Forschungsberichte
Publikationen der Kompetenzinitiative
zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V.
Die Forschungsberichte informieren über den Stand der Risikoforschung auf oft vernachlässigten Arbeitsgebieten. Sie vertiefen Themen, in denen Chancen und Risiken wissenschaftlich auszuloten sind – eine Abschätzung, die bei der Einführung des Mobilfunks versäumt wurde.
Die Forschungsberichte werden vom jeweiligen Vorstand der Kompetenzinitiative e. V. herausgegeben und online publiziert. Bei entsprechender Nachfrage werden sie auch gedruckt zugänglich gemacht.
-
Ist die Unterteilung in ionisierende und nichtionisierende Strahlung noch aktuell?
In seinem Forschungsbericht setzt Karl Hecht neue Impulse in der Strahlenschutzdiskussion. Auf der Basis eines aktuellen Erkenntnisstands gibt er einen auch für Laien verständlichen Überblick zur Situation …
-
Elektrosmog-Risiko für Tiere und Pflanzen
Studien über Schädigungen unserer Umwelt werden behördlich vehement dementiert. Ulrich Warnke und Karl Richter gehen der Frage nach, warum das so ist […]
-
Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Pflanzen
Cornelia Waldmann-Selsam zeigt: Die Erforschung elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Wirkungen auf die Pflanzenwelt wird seit fast 3 Jahrzehnten blockiert […]
-
Die Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf Tiere
Ulrich Warnkes Überschau vorliegender Erkenntnisse lässt keinen Zweifel daran, dass viele Tiere höchst empfindlich […]
-
Mobilfunk und Grenzwerte
Walter Sönning und Hans Baumer zeigen für die Grenzwert-Diskussion im Mobilfunk, wie die Meteorologie helfen konnte […]
-
Der Wert der Grenzwerte für Handystrahlungen
Karl Hecht analysiert die gegenwärtig verwendeten Parameter zur Grenzwertbestimmung […]
-
Gesundheits- und umweltverträgliche Massen-Kommunikation
Claus Scheingraber und Stefan Spaarmann legen Ursachen der nieder- und hochfrequenten Umweltverschmutzung dar […]
-
Kommunikation ohne Smog
Stefan Spaarmann informiert über Chancen, aber auch über derzeitige Blockaden optischer Kommunikation […]
-
Steigende ,Burn-out‘- Inzidenz
Ulrich Warnke und Peter Hensinger dokumentieren, dass die Strahlungen des Mobil- und Kommunikationsfunks zu oxidativem Zellstress führen […]
-
,Wetterfühligkeit‘ und Elektrosensibilität
Walter Sönning zeigt am Verhältnis der wetterabhängigen atmosphärischen Impulsstrahlung und der Wirkung technisch erzeugter elektromagnetischer Felder […]
Aktuell
-
20 May
New RI-Study Confirms Cancer Link
In unserem aktuellen Newsletter: Research: New RI-Study Confirms Cancer Risks – Neue Mobilfunkgeneration 5G: Gesundheitsschutz und Datensicherheit unzureichend – U.S.A.: How Big Wireless Made Us Think That Cell Phones Are […]
Statements zur Situation
-
Wer heute noch versucht, mit einer längst veralteten und überholten Methodologie und jeden wissenschaftlichen Fortschritt, z. B. in der Quantenphysik oder Quantenmedizin, ignorierend die Lebensprozesse der untrennbaren bio-psycho-sozialen Wesenseinheit des Menschen zu ‚erforschen’ und solche Fachrichtungen wie die Neuropsycho-Physiologie, Neuropsychoimmunologie oder -hormonologie nicht zu kennen scheint, kann sich nicht Wissenschaftler nennen. Er verletzt die wissenschaftliche Sorgfaltspflicht und handelt verantwortungslos gegenüber den Menschen, den Leidenden, den Kranken, den Gesunden, den Kindern, den Schwangeren und somit gegenüber dem werdenden Leben …
Prof. Dr. Karl Hecht, Neurophysiologe, Umweltmediziner, Schlafforscher beim 1. Bamberger Mobilfunksymposium am 29. 01.2005